Am 26.07. 2025 war in Vorbereitung auf unsere Spezialausstellung und die Zuchtschau die Tierärztin Anna Pawlowski in unserer Klubhütte zu Gast.
Für uns Dackelzüchter und -besitzer ist es sehr wichtig, dass wir alles tun, um unsere Hunde so zu züchten und zu halten, dass sie sich ihr Leben lang bester Gesundheit erfreuen.
Deshalb ist es für unsere Dackelbesitzer auch selbstverständlich, die Hunde regelmäßig untersuchen zu lassen - insbes. in Vorbereitung auf die Teilnahme an Ausstellungen und Zuchtschauen.
Nach § 10 Satz 1 Nr. 2 Tierschutz-Hundeverordnung ist es verboten, Hunde auszustellen, bei denen erblich bedingt
• Körperteile oder Organe für den artgemäßen Gebrauch fehlen oder untauglich oder umgestaltet sind und hierdurch Schmerzen, Leiden oder Schäden auftreten,
• mit Leiden verbundene Verhaltensstörungen auftreten,
• jeder artgemäße Kontakt mit Artgenossen bei ihnen selbst oder einem Artgenossen zu Schmerzen oder vermeidbaren Leiden oder Schäden führt.
15 Hundebesitzer nahmen die Gelegenheit wahr, ihre Hunde entsprechend dem § 10 Satz 1 Nr. 2 der Tierschutz-Hundeverordnung untersuchen zu lassen.
Ziel der tierärztlichen klinischen Untersuchung war es, festzustellen, ob es bei dem untersuchten Hund Hinweise auf das Vorliegen von Merkmalen gemäß § 10 Satz 1 Nr. 2 der Tierschutz-Hundeverordnung gibt.
Nach der Untersuchung erhielt jeder Dackel eine besondere Belohnung - eine Schmuse - Einheit mit der Tierärztin!

Danach konnte jeder Hundebesitzer unter der fachmännischen Anleitung von Heidrun Odenweller-Klügl lernen, wie man seinen Hund auf eine Ausstellung vorbereitet.
Heidrun ging individuell auf jeden Hund ein, schaute sich das Gebiss, Rute, Hoden und natürlich das Fell an und gab viele wertvolle Tipps, auf was man beim Ausstellen auf dem Tisch und beim Laufen im Ring achten muss. Jeder Teilnehmer bekam individuelle Ratschläge, was und wie noch bis zur Ausstellung geübt werden sollte. Jeder war mit Freude dabei - sowohl die Menschen als auch die Hunde.
Auch fürs leibliche Wohl war bestens gesorgt. Unsere Hüttenwartin Saskia versorgte uns mit Kaffee, belegten Brötchen und Kuchen. Dabei wurde sie intensivst beobachtet von Jule und Norbert. Ob da vielleicht was runterfällt?
Es war für alle ein sehr interressanter Vormittag - egal ob als Teilnehmer oder als Zuschauer. Es gab viele interressante Gespräche rund um unsere Dackel-Lieblinge und wir haben alle wieder viel gelernt.
Und das Wichtigste: Alle unseren Dackel erfreuen sich bester Gesundheit!
Ein ganz herzliches Dankeschön an Anna, Heidrun, Saskia und Meike für die Vorbereitung und Durchführung dieses tollen Events!