· 

Ringtraining und Gesundheitscheck für unsere Dackel

In Vorbereitung auf unsere Zuchtschau- und Spezialausstellung am 06.09.2025 bot unsere Teckelgruppe den Gesundheitscheck nach dem Kriterienkatalog des Verbands für das Deutsche Hundewesen an. Diese Untersuchung hat uns das Veterinäramt Friedberg als Zulassungskriterium für die Meldung der Hunde zu unserer Veranstaltung auferlegt.

 

Wie bereits im vergangenen Jahr prüfte die Tierärztin Anna Pawlowski unsere Teckel „auf Herz und Nieren“. Dieser umfassenden klinischen Untersuchung stellten sich in diesem Jahr 15 Teckel (im Jahr 2024 - 31 Teckel) aller Altersklassen - mit dem Ergebnis, dass wie bereits im vergangenen Jahr allen Hunden ein einwandfreier Gesundheitszustand attestiert werden konnte. Diese Ergebnislage bestätigt erneut, dass es sich bei unseren Teckeln um eine robuste, langlebige Traditionsrasse handelt.

 

 

Neben der klinischen Untersuchung als Zulassungsvoraussetzung für diese Veranstaltung müssen die Züchter im Deutschen Teckelklub 1888 e.V. darüber hinaus ihre Zuchttiere einer Vielzahl an genetischen Untersuchungen sowie einem Rückenscreening unterziehen, bevor diese eine Zuchtzulassung erhalten.

Hier differenzieren wir uns klar von den „Hinterhof- und Schwarzzüchtern“, die sich keinerlei Regularien und Pflichten zum Wohle gesunder Hunde stellen.

 

 

 

Nach der Untersuchung erhielt jeder Dackel  eine besondere Belohnung - eine Schmuse - Einheit mit der Tierärztin!

 

Anschließend wurden die Dackel und ihre Besitzer unter der professionellen Anleitung von Heidrun Odenweller-Klügl auf die Zuchtschau vorbereitet.

Eine erfolgreiche Bewertung des Hundes im Rahmen einer Zuchtschau ist ein weiterer Bestandteil der Zuchtzulassung im Deutschen Teckelklub. Der Teckel unterzieht sich dabei einer Gebiss-/Ruten- und Hodenkontrolle. Ein besonderes Augenmerk liegt darüber hinaus auf einer freundlichen und gelassenen Verhaltensweise des Hundes Dritten gegenüber. Heidrun vermittelte aus ihrem jahrzehntelangen Erfahrungsschatz als Züchterin, Ausstellerin und Zuchtrichterin Tipps zur bestmöglichen Präsentation der Hunde -  sowohl im Bewegungsablauf als auch im Standbild.

 

 

Jeder war mit viel Freude dabei – die Hunde und auch die Menschen. 

Auch fürs leibliche Wohl war bestens gesorgt. Unsere Hüttenwartin Saskia versorgte uns mit Kaffee, belegten Brötchen und Kuchen. Dabei wurde sie intensivst beobachtet von Jule und Norbert. Ob da vielleicht was runterfällt?

 

Es war für alle ein sehr interessanter Vormittag - egal ob als Teilnehmer oder als Zuschauer. Es gab viele interessante Gespräche rund um unsere Dackel-Lieblinge und wir haben alle wieder viel gelernt.

Und das Wichtigste: Alle unseren Dackel erfreuen sich bester Gesundheit!  

Ein ganz herzliches Dankeschön an Anna, Heidrun, Saskia und Meike  für die Vorbereitung und Durchführung dieses tollen Events!