Nach unserer sehr erfolgreichen Ausrichtung der Landessiegerschau Hessen im Jahr 2024 haben wir - die Gruppe Friedberg Bad Nauheim - in diesem Jahr eine Spezialausstellung und eine Zuchtschau ausgerichtet.
Beide Veranstaltungen fanden am 06.09.2025 statt.
Nach wochenlanger Vorbereitung , vielen online- und Präsenztreffen, Überlegungen, Absprachen, Telefonaten, Entscheidungen und diversen Änderungen war es am 6.9. endlich soweit: Unsere Spezialausstellung und Zuchtschau konnte endlich starten.
Bereits am Vortrag traf sich die Organisatoren und Helfer zum gemeinsamen Aufbau des Platzes. Dieser war von unserem Platzwart- und Hüttenteam bereits hervorragend hergerichtet. Der Rasen war gemäht, die Hecken geschnitten, die Küche und die Hütte gesäubert… Die Zapfanlage und die Getränke standen bereit, das Essen war bestellt – jetzt konnte es losgehen!
Nach wenigen Stunden gemeinsamer Arbeit standen die Pavillons, Küche, Getränkestand, der Ring war vorbereitet und die Technik einsatzbereit.

Mit einem gemeinsamen Pizzaessen liessen wir den Abend ausklingen und verabschiedeten uns voller Vorfreude auf den nächsten Tag.
Bereits am frühen Morgen trafen wir uns, um die letzten Vorbereitungen zu treffen: Die Preise wurden arrangiert, das Kuchenbuffet aufgebaut, der Getränkestand hergerichtet, der Grill vorbereitet, die letzten Vorbereitungen am Ring getätigt, der Einlass vorbereitet, der Infostand dekorativ gestaltet – einfach alles, was noch erledigt werden musste.
Pünktlich 08:30 begann der Einlass. Neben der Kontrolle der Ahnentafel, Impfausweise und Gesundheitsnacheise erfolgte auch der systemseitige Einlass als Voraussetzung für die digitale Abwicklung.
Von den gemeldeten 36 Hunden gingen 35 an den Start, die sich wie folgt auf die Klassen verteilten:

Unter der professionellen Ausstellungsleitung von Heidrun Odenweller-Klügl und der Richterin Dr. Anne Posthoff wurde entsprechend der Katalognummer jeder einzelne Hund begutachtet und bewertet.
Insgesamt wurde 24 mal der Formwert V1, 1 mal V2, 2 mal SG1 und 3 mal SG2 vergeben.
Folgende Anwartschaften wurden vergeben:
Anw. Dt. JCh. DTK: 6
Res. Anw. Dt. JCh. DTK: 1
Anw. Dt. Ch. DTK: 10
Res. Anw. Dt. Ch. DTK: 5
Anw. Dt. Ch. VDH: 17
Anw. Dt. JCh. VDH: 6
Res. Anw. Dt. JCh. VDH: 1
Zum Abschluss liefen die jeweils besten Hunde jeder Haarart um den Tagessieg. Qualifiziert hatten sich:
Rauhhaar Normalteckel |
Hexe von Rauhenstein |
|
Langhaar Normalteckel |
Iven-James von der Taunushöhe FCI |
|
Kurzhaar Normalteckel |
Uratz vom Alten Jagen |
Sieger des Tages wurde Hexe von Rauhenstein, vor Iven-James von der Taunushöhe und Uratz vom alten Jagen.

Hier noch einige Impressionen von unserer Ausstellung
Nach einer kurzen Pause begann auch schon die Zuchtschau unter der Leitung unserer Obfrau für Ausstellungswesen Sonja Könnemann. Erstmals wurde in diesem Jahr auch die Zuchtschau digital abgewickelt. Die Anmeldung erfolgte online, Nachmeldungen waren selbstverständlich erlaubt.
Darüber hinaus boten wir einen (doppelten) Zahn- und Rutenstatus an.
Von der Richterin, Frau Martina Schneider, wurden von den insgesamt 11vorgestellten Hunden 10 bewertet. Weitere 6 Hunde waren ausschließlich für Erteilung des Zahn – und Rutenstatus gemeldet.
Folgende Formwerte wurden vergeben:
4x der Formwert „vorzüglich“ und
2x der Formwert „sehr gut“
Schönster Kurzhaar des Tages wurde die Standardhündin Xyila vom alten Jagen
Schönster Rauhaar und Tagessieger wurde der Standard Teckel Gigantoraptor von den Wehrhölzern

Auch hier noch ein paar Impressionen von unserer Zuchtschau:
Wieder ging eine schöne Veranstaltung zu Ende. Das positive Feedback hat uns sehr gefreut und ist für uns Ansporn, auch in Zukunft weitere Veranstaltungen dieser Art auszurichten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die in der Vorbereitung und Durchführung ihr ganzes Herzblut eingebracht haben und somit unsere Spezialausstellung und die Zuchtschau zu einem vollen Erfolg werden liessen. Vielen Dank auch an alle Fotografen, die uns die Fotos zur Verfügung gestellt haben!