Am 28.02.1974 wurde unsere jagdlich orientierte DTK Gruppe Friedberg Bad Nauheim gegründet. Diese Neugründung jährte sich 2024 zum 50. Mal. Da auf Grund vieler Veranstaltungen das Ereignis im letzten Jahr nicht ausreichend gewürdigt werden konnten, feierten wir in diesem Jahr unser 50-jähriges Bestehen nach.
Fast 100 aktive und nicht aktive Mitglieder, Freunde und Gönner kamen, um gemeinsam Erinnerungen auszutauschen, alte Bekanntschaften zu pflegen und Neue zu schließen.
Pünktlich 10:30Uhr ging es los – mit einem Sekt- oder auch Orangensaftempfang. Unser 1. Vorsitzender, Steffen Maar, begrüßte die Gäste und Heidrun Odenweller-Klügl sprach Im Auftrag des DTK Landesverbandes Hessen und als langjähriges aktives Mitglied unserer Gruppe ein herzliches Grußwort.
Steffen Maar, Ingo Herkert und Heidrun Odenweller-Klügl erinnerten mit ihren Jagdhörnern an unsere ehemalige Jagdhornbläsergruppe, die die Gruppe Friedberg Bad Nauheim auf vielen Veranstaltungen von 1990 bis zu ihrer Auflösung aktiv vertrat.
Sie erinnerte an die Anfänge und die Menschen, die diese möglich machten und sich jahrelang in verschiedensten Funktionen engagierten.
Britta Rosner hatte zusammen mit Renate Lotz in alten Alben geblättert und viele Erinnerungen aufgeschrieben, die sie mit allen Gästen auf sehr humorvolle Art und Weise teilte und die Sie hier nachlesen können.
Parallel dazu lief in der Vereinshütte die von Olaf und Dominique Wagner liebevoll aufbereitete Diashow „50 Jahre DTK Gruppe Friedberg Bad Nauheim“, die Sie hier in Ausschnitten sehen können.
Natürlich standen auch heute unsere Teckel im Mittelpunkt. Connie Gritsch, Dagmar Binnewies und Antonie Angele zeigten mit ihren Hunden Übungen , die in der erschwerten Begleithundprüfung von unseren Hunden gefordert werden. Und wie nicht anders zu erwarten, machten unsere Dackel (fast) alles richtig…
Noch einmal bliesen unsere Jagdhornbläser – diesmal erweitert um Katrin Maar und Sohn. Zu fünft bliesen sie das Signal zum Essensauftakt.

Das Buffet lies keine Wünsche offen – jeder konnte nach Lust und Laune schlemmen. Und damit auch keine Mittagsmüdigkeit aufkommen konnte, gab es die nächste Überraschung: Das Organisationsteam hatte ein Dackelpuppentheater eingeübt, was allen Mitwirkenden und Gästen sichtlich Freude bereitete.
Nach den Dackelpuppen waren wieder die „richtigen“ Dackel in Aktion – beim Dackelrennen. Mit viel Freude und flotten Beinen waren die Dackel unterwegs. Naja, der ein oder andere musste schon zwischendurch mal schauen, was so abgeht oder lief etwas gemächlich zu Herrchen oder Frauchen. Aber die meisten rannten, was das Zeug hält und ein Rekord wurde vom anderen abgelöst.
Der Schnellste war letztendlich Alois vom Hexenkessel, der in der unglaublichen Zeit von 4,03 sec seinem Herrchen Andreas freudig in die Arme lief. Trotz der immensen Geschwindigkeit ist unserem Fotograf Olaf Wagner ein gestochen scharfes Foto gelungen....

Jetzt waren wieder die Menschen gefragt – beim großen Quizz rund um unsere Dackel für Erwachsene und die Kids. Während alle unserer teilnehmenden 7 Kids alle ihre Fragen richtig beantworten konnten, war das bei den Erwachsenen schon schwerer.
Trotzdem schafften es Ute, Renate und Heike alle Fragen richtig zu beantworten und belegten damit zusammen den ersten Platz. Neben ihren Preisen hatten sie nun die Aufgabe, die Lose unserer Tombola zu ziehen und die vielen schönen Preise zu verteilen.
Jedes Los war ein Gewinn – dank der großzügigen Spenden unserer Mitglieder, Freunde und Sponsoren.
Ein schönes Fest neigte sich dem Ende. Alle hatten zum Abschied ein Lächeln auf den Lippen und werden dieses Fest in schöner Erinnerung behalten.
Auch heute waren wieder viele fleißige Helfer da, die im Hintergrund dafür sorgten, dass alles reibungslos verlief und alle ihren Spaß hatten.
Stellvertetend für alle, die an der Vorbereitung und Durchführung des Festes beteiligt waren, möchten wir uns ganz herzlich bedanken bei Connie Gritsch und Britta Rosner, die die Hauptlast der Organisation schulterten, bei Olaf und Dominique Wagner für die liebevolle Gestaltung der Dia Show, bei Saskia und Timo Köller, Richard Gritsch und Markus Stegner, Sonja und Jörg Könnemann, Inge Schomber, Meike Bauer und Renate Lotz, alle Kuchenspendern und allen Helfern beim Auf- und Abbau sowie in der Küche. Ihr habt unsere Jubiläumsfeier zu einem großartigen Event gemacht!